Ein Schlafzimmer sollte zur gesundheitlichen Prävention immer nach baubiologischen und gesundheitlichen Aspekten eingerichtet werden, denn wir verbringen dort gerne ein Drittel des Tages, oft an einer Stelle ohne viele Ortswechsel.

 

Ein ungesunder Schlafplatz ist die beste Garantie, um früher oder später zu erkranken. 

Der Schlaf ist die wichtigste Regulationsphase.

 

 

Wie wird ein gutes Raumklima erreicht?

 

Ein Bodenbelag, der elektrostatisch neutral und fußwarm ist, fördert das Wohlbefinden, dazu gehören angenehme Beleuchtung und Wandfarben, die richtige Luftfeuchte.

Auch ein guter Schallschutz und gute Gerüche sind für die Erholung wichtig.

 

Technik sollte über schaltbare Steckdosenleisten installiert sein, unter dem Bett bitte keine Sachen lagern, es sollte sich dort nur Staub befinden, alles Andere stört die Regeneration.

 

Vor allem der Funk und die elektrischen und magnetischen Wechselfelder aus unserer Haustechnik, die immer beim Betrieb von Elektrogeräten entstehen, sollten im Schlafzimmer vermieden werden.

 

Mithilfe von Messgeräten im Nieder- und Hochfrequenzbereich ermittle ich Belastungen, um dann gemeinsam mit Ihnen geeignete Vorschläge zur Reduktion / Vermeidung zu entwickeln.

 

Wenn Sie dazu Fragen haben, senden Sie mir bitte eine Email.